Jup, sehe ich genauso. Die Anzahl der Firmen die überhaupt Anleitungen in Deutsch (oder anderen Sprachen) anbieten, ist verschwindend gering. Irgendwie kann man es auch verstehen, das Business mit Audiosoftware ist nicht gerade groß, die allermeisten Firmen entsprechend klein, und auch Presonus Software ist ja nicht gerade groß.
Ist natürlich blöd wenn man des Englischen nicht mächtig ist, aber, am Ende kommt man mit Englisch doch sehr viel in Kontakt, spätestens wenn man ein paar Plugins nutzt. Studio One ist komplett in Deutsch, ja, aber, der Softwaresynthesizer oder das Reverb-Plugin welches man lädt, sind dann ja spätestens in Englisch, und kommen in der Regel auch nur mit englischen Handbüchern.
Ich hatte eine Zeit lang mal Firmen abgeschrieben, und diesen angeboten, ihre Handbücher in Deutsch zu übersetzen, oft sogar nur im "Tausch" gegen ein paar ihrer Softwarelizenzen. Einige hatten Interesse, andere nicht, und vor allen Dingen dann nicht, wenn Geld im Gespräch war. Lohnt sich einfach nicht, und, die Qualität der Übersetzung kann auch nur bedingt geprüft werden, wenn die Entwickler nicht gerade selbst Deutsch sind, und die Zeit für Proofreading haben.
So blöd es klingt: Ich würde die Zeit investieren, und versuchen zumindest die Basics des Englischen zu lernen. Entweder das, oder man muss sich bei den Handbüchern mit einem Übersetzer zufrieden geben. Spätestens bei den GUIs ist man dann aber eh wieder beim Englischen.